iOR Integrations­kurse vom BAMF

In Deutschland Zuhause sein.

Aktuelle Kurse

Sprachförderung für eine erfolgreiche Integration

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen.

Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung.

Die iOR Sprachakademie ist ein zugelassener Kursträger für Integrationskurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

BAMF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Integrationskurse

Seit 2005 unterstützen wir Menschen mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache. Der Integrationskurs ist der entscheidende erste Schritt, um Deutsch zu lernen und sich somit erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren. Eine gute Sprachkenntnis ist die Grundlage für die aktive Teilnahme am sozialen, beruflichen und alltäglichen Leben in Deutschland.

Unsere Integrationskurse sind für Teilnehmer verschiedener Sprachniveaus geeignet, von Anfängern (A1) bis zu Fortgeschrittenen (B1). Wir bieten auch spezielle Alphabetisierungskurse und Zweitschriftlernerkurse für Teilnehmer an, die noch nicht lesen oder schreiben können.

Jeder Integrationskurs besteht aus:

  • einem Sprachkurs/ Deutschkurs 600 UE und
  • einem Orientierungskurs 100 UE
D.h. der allgemeine Integrationskurs dauert 700 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab.
  • Der Orientierungskurs schließt mit einem Test LiD -Leben in Deutschland ab.

Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:

  • Arbeit und Beruf
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betreuung und Erziehung von Kindern
  • Einkaufen/Handel/Konsum
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
  • Medien und Mediennutzung
  • Wohnen.

Außerdem lernen Sie, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Die Themen variieren, je nachdem welche Kursart Sie besuchen. Nehmen Sie zum Beispiel an einem Jugendintegrationskurs teil, werden Themen behandelt, die besonders Jugendliche interessieren, wie etwa die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.

  • Kursarten: allgemeine Integrationskurse, Alphabetisierungskurse, Zweitschriftlernerkurse
  • Sprachniveaus: A1- B1
  • Gruppengröße: 15-20 Teilnehmer
  • Kursdauer: 600 UE Sprachkurs + 100 UE Orientierungskurs
  • Kurszeiten: Vormittag, Nachmittag, Abend
  • Standort: Freiburg, Lörrach, Online (LIVE Unterricht)
  • Kurspreis: kostenfrei oder Du zählst 229,00 € für 100 UE (pro Teilnehmer 2,29 € / 1 UE Unterrichtseinheit à 45 min)

 

FAQ zum Integrationskurs

Wer kann an einem Integrations­kurs teilnehmen?
  • EU-Bürger, Asylbewerber, sowie Personen mit Schutzstatus nach § 24 können ihren Antrag auf Teilnahme an einem Integrationskurs direkt bei der Anmeldung stellen.
  • Zuwanderer, die Leistungen vom Jobcenter beziehen, erhalten dort ihren Berechtigungsschein für den Integrationskurs.
  • Zuwanderer aus anderen Ländern wenden sich für den Berechtigungsschein bitte an die zuständige Ausländerbehörde.
Woraus besteht ein Integrations­kurs?
  • Sprachkurs 600 UE (6 Module): Der Kurs vermittelt Deutschkenntnisse, die von A1 bis zum Niveau B1 reichen.
  • Orientierungskurs 100 UE (1Modul): Dieser Kurs informiert über die deutsche Gesellschaft, Kultur, Geschichte, das Rechtssystem, sowie über wichtige Themen wie das Gesundheitssystem und die politische Struktur.

    1UE – 45 Minuten 1 Modul – 100UE

Welche Prüfung gibt es nach dem Integrations­kurs?
Der Sprachkurs schließt Du mit dem „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab, der Orientierungskurs mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD). Wenn Du die beiden Tests erfolgreich bestanden hast, erhältst Du das „Zertifikat Integrationskurs“.
Welche Unterrichts­zeiten und -arten bieten wir in der iOR Sprachakademie an?
In der iOR Sprachakademie hast Du die Wahl: Du kannst unseren Integrationskurs sowohl vor Ort in Freiburg oder Lörrach besuchen als auch bequem online in einem interaktiven Live-Format teilnehmen. Unsere Online-Integrationskurse bieten Dir die Flexibilität, von zu Hause aus zu lernen und gleichzeitig in Echtzeit mit unseren erfahrenen Dozenten und anderen Teilnehmern zu interagieren.

Integrationskurse in Freiburg

  Präsenz Online
Vormittag Mo – Do/Fr: 08:30 – 12:30 Uhr 5UE Mo – Fr: 08:30 – 11:45 Uhr 4UE
Nachmittag Mo – Do/Fr: 13:00 – 17:00 Uhr 5UE Mo – Fr: 13:00-16:15 Uhr 4UE
Abend Mo – Do: 17:45 – 21:00 Uhr 4UE Mo – Do: 17:45 – 21:00 Uhr 4UE

Integrationskurse in Lörrach

  Präsenz Online
Vormittag Mo – Fr: 08:45 – 12:45 Uhr 5UE Mo – Fr: 08:30 – 11:45Uhr 4UE
Nachmittag Mo – Fr: 13:00 – 17:00 Uhr 5UE Mo – Fr: 13:00-16:15 Uhr 4UE
Welche Unterlagen braucht man für die Anmeldung?
  • Pass/Ausweis
  • Berechtigung/Verpflichtung vom Jobcenter/Agentur für Arbeit oder der Ausländerbehörde ggf. Bewilligung der Kostenbefreiung (falls vorhanden)
  • Aktueller Leistungsbescheid vom Jobcenter oder LRA / Wohngeld, Kinderzuschlag etc. (falls vorhanden)
  • Bei Familiennachzug: Pass oder Personalausweis des deutschen Ehepartners bzw. Aufenthaltstitel des Ehepartners.
Wie viel kostet die Teil­nahme?
Du kannst auf Antrag vom Kostenbeitrag zum Integrationskurs befreit werden, wenn eine der folgenden Voraussetzungen auf Dich zutrifft:
  • Du beziehst Leistungen nach SGB II (Bürgergeld) oder SGB III (Arbeitslosengeld)
  • Du beziehst Leistungen nach SGB XII (Leistungen zum Lebensunterhalt)
  • Du bist beschäftigt und Dein Bruttoentgelt übersteigt nicht:
    • Betrag ohne Kind: 2.491,50 Euro
    • Betrag mit einem Kind: 3.246,50 Euro
    • Betrag ab zwei Kindern: 4.001,50 Euro
  • Du sonst finanziell bedürftig bist.

Die Kostenbefreiung erfolgt nicht automatisch. Du musst vor Beginn des Moduls einen Antrag auf Befreiung stellen. Wir helfen Dir gerne bei der Antragstellung.

Teilnehmer, die nicht die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, zahlen 2,29 € pro Unterrichtseinheit (UE). Der Gesamtpreis für ein Modul (100UE) beträgt somit 229,00 €.

Kann man die Rück­erstattung des Kosten­beitrags erhalten?
Bei erfolgreichem Abschluss des Integrationskurses besteht die Möglichkeit, die Hälfte des gezahlten Kostenbeitrags erstatten. Weitere Informationen zum Antrag auf Rückerstattung des Kostenbeitrags (50 Prozent) findest Du hier: Antrag auf Rückerstattung des Kosten­beitrages
Welche Möglichkeiten hat man, wenn man keinen Anspruch auf einen Integrations­kurs hat?
Falls Du keinen Anspruch auf die Teilnahme am Integrationskurs hast, hast Du die Möglichkeit, unsere Kurse auf eigene Kosten zu besuchen. Weitere Informationen zu unseren Kursangeboten findest Du hier:
Kurs buchen – iOR Sprachakademie GmbH, Freiburg
Was kann man tun, wenn man die 600 UE im Integrations­kurs absolviert hat, aber die Prüfung nicht bestanden wurde?
Wenn Du die 600 UE des Integrationskurses vollständig absolviert hast, jedoch die Prüfung nicht bestanden hast, kannst Du auf eigene Kosten einzelne Kursabschnitte wiederholen und die DTZ-Prüfung erneut ablegen. Kontaktiere uns gerne, damit wir Deine individuellen Optionen besprechen und die nächsten Schritte gemeinsam planen können!
Wie melde ich mich an?
Kontaktiere uns, und wir finden gemeinsam einen passenden Termin für Deine Anmeldung.
Welche Möglichkeiten hast Du nach dem Kurs?
Hast Du den Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen? Dann bieten wir Dir ein weiteres Sprachangebot an. Du kannst deine Kenntnisse in unseren Kursen auf den Niveaus B2 und C1 vertiefen. Hier findest du unser weiteres Kursangebot:
Kurs buchen – iOR Sprachakademie GmbH, Freiburg
Aktuelle Kurse

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

Freiburg

Hans-Sachs-Gasse 9
79098 Freiburg
+49 (0) 761 88 17 00 0+49 (0) 761 88 17 00 13info@ior-germany.deKontakt aufnehmen

Lörrach

Turmstr. 37
79539 Lörrach +49 (0) 7621 16 27 23 0+49 (0) 7621 16 27 23 1loerrach@ior-germany.de

Kontakt aufnehmen

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Ein­stell­ungen

Erscheinungs­bild der Web­seite

Schrift­größe

a A

Sprache

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Kontakt

Freiburg

Montag - Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Telefon­sprech­zeiten:

Montag - Donnerstag: 08:00 -11:00 Uhr

Lörrach

Montag - Mittwoch
08:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr